Rückersbach-Wanderung

hrung und Bericht: Marga Schäfer und Birgit Russig

Am Sonntag, den 11.06.2023 trafen sich um 9:30 Uhr insgesamt 15 Wanderer an der Sporthalle in Lieblos. Mit den Privat-PKW`s fuhren wir nach Kleinostheim zur Gaststätte „Schluchthof“. Hier begann die Wanderstrecke, die mit dem „gelben EU-Schiffchen auf blauem Grund“ gekennzeichnet war. Von nun an traten wir in die Rückersbacher Schlucht ein, vorbei an der Station „Phonolith“, dieses Gestein kommt bayernweit nur in einem in der Nähe liegenden ehemaligen Steinbruch vor. Der Weg durch den Wald nahm nun Schluchtcharakter an und führte stetig bergan bis wir an der Kläranlage die offene Landschaft erreicht hatten. Nun erwartete die Wanderer eine letzte Steigung bis wir den Johannesberger Ortsteil Sternberg durchquert hatten. Auf der Höhe angekommen erwartete die Wandergruppe ein weiter Blick über das Rhein-Main-Gebiet, die Frankfurter Skyline und den Odenwald. Auf einer Panoramaplatte wurde der Ausblick erläutert. Die Wanderstrecke führte uns nun weiter durch eine offene Landschaft. Kürzlich gefällte Baumstämme luden zu einer Pause ein mit Blick auf Rückersbach. Danach führte uns die Wegstrecke wieder durch den Wald, vorbei am „Dreimärker“ dem höchsten Punkt von Kleinostheim mit 330 m. Der weitere Weg führte uns an der Schutzhütte der Kleinostheimer Wanderer und dem Waldsee vorbei bis wir wieder aus dem Wald heraustraten. Das letzte Stück des Wanderweges ging am Waldrand entlang bis zu unserem Ausgangspunkt der Gaststätte „Schluchthof“ mit einer sehr verdienten Einkehr. Die Wanderstrecke betrug ca. 13 km und führte überwiegend durch den Wald. 

Die Wandergruppe beim Panoramablick „Sternberg“

Feuer und Stimme

Zum vierten Mal nahmen die Musiker am Internationalen Chorfestival „Feuer und Stimme“ teil und durften als Gastkapelle die Chöre musikalische begleiten und unterhalten.

Nach der Anreise am Freitag früh wurde sich ausgeruht und gestärkt für das Platzkonzert am Mittag. Abends begleiteten die Musiker die Eröffnungsfeier. 

Am Samstag ging es zum Festgottesdienst auf den Katschberg. Am Abend spielten sie ein Platzkonzert beim Hotel Wastlwirt.

Am Sonntag haben die Musiker gemeinsam mit der Bürgermusik die Abschlussfeier musikalisch mitgestaltet.

Das Orchester freut sich, wenn sie nächstes Jahr wieder nach Sankt Michael reisen dürfen.

Wanderung in der Rhön

Führung und Bericht Ulrike Thienhaus

Die Wanderabteilung des TV Lieblos begab sich am 14.05.2023 (Muttertag) in die Rhön. Die Fahrzeuge wurden auf dem Parkplatz der Kaskadenschlucht abgestellt. Von dort stiegen die Teilnehmer an dem wildromantischen Feldbach hinauf zum „Roten Moor“. 

Die Wandergruppe beim Aussichtsturm am Roten Moo

Oben angekommen ging es zunächst zum Aussichtsturm des Roten Moores. Dort wurde eine Verschnaufpause eingelegt, bevor die Umrundung des Moorgebietes über den „Mathesberg“ erfolgte. Die Wandergruppe hatte wieder Glück mit dem Wetter. Traumhafte Fernsichten waren die Belohnung für die 16 km lange Tour, genauso wie schönen bunten Blumenwiesen entlang der Wanderwege.

Die wohlverdiente Rast in der Nähe der Blumenwiesen

Anschließend stärkten sich die Teilnehmer in Altenfeld im „Forellenhof Wahl“ und ließen den Tag gemütlich und mit vielen Eindrücken ausklingen.