Der diesjährige Eintages-Vereinsausflug des Turnvereins (TV) Lieblos fand am Samstag, dem 6. Mai statt. Kalli Betz und Wilhelm Eberling hatten nach einer dreijährigen, der Pandemie geschuldeten, Zwangspause wieder einmal mehr eine abwechslungsreiche und informative Tagesreise für die Vereinsmitglieder geplant und vorbereitet. Mehr als 50 Vereinsmitglieder nahmen an dem Ausflug nach Nordhessen teil. Fritzlar und der Edersee standen auf dem Ausflugsprogramm. „Es handelt sich um den 15. Tagesausflug des TV-Lieblos in dieser Form“, betonte Kalli Betz in seiner Begrüßungsansprache.
Roßbacher Biebertal-Fährte
Wandern mit Monika Kämpf und Birgit Russig
Am Sonntag den 16. April 2023, 9:30 Uhr: Regen und keine Sonne in Sicht. Keine besonders guten Wetterverhältnisse für unsere 4. Wanderung in diesem Jahr. 14 Teilnehmer ließen sich davon nicht abschrecken und trafen sich an der Sporthalle. Nach der Ehrung von Monika Kämpf zu ihrer 75. Wanderung durch Marga Schäfer, fuhren wir zum Startpunkt der Wanderung nach Bieber am Erlebnisbad.
Gleich nach Überquerung der Bieber, ging es bergauf auf den Kerkelberg und in großem Bogen zurück zur Bieber und nach Roßbach. Hier wanderten wir, natürlich wieder bergauf, entlang des „kleinen Roßbachs“, überquerten diesen und konnten im „Rosengärtchen“, einem wunderschön gestalteten Platz mit Wassertretanlage und überdachtem Holzpavillion, unsere Rast einlegen.

Nach der Stärkung ging es am Oberlauf des „großen Roßbachs“ weiter durch eine sehr abwechslungsreiche Spessart-Landschaft, an den Fischteichen, den Kolberich-Berg und der „Dick Buche“ vorbei zurück bis nach Bieber. Auf den 12 km mit herrlichen Aussichten aber auch viel Schlamm und Wasser – nur mit guten Wanderschuhen kam man trocken durch – mussten insgesamt 260 Höhenmeter überwunden werden. Die Einkehr im Gasthaus „Zum Hirsch“ in Gelnhausen – Höchst hatten wir uns wohl verdient.
Rückengmnastik beim TV Lieblos
Ab Montag dem 08.05.2023 findet unter der Leitung von Sabine Fröhlich ein Kurs „Rückengynmastik“ statt.
Der Kurs umfasst insgesamt 8 Einheiten mit einer Sunde je Einheit.
Der Unkostenbeitrag für Nichtmitglieder beträgt 25,– Euro.
Mitglieder zahlen 15,– Euro pro Person.
Beginn ist um 17.30 Uhr – 18.30 Uhr in der Turnhalle des TV Lieblos
Vereinsausflug „Nordhessen erkunden“
Der beliebte TVL-Eintages-Vereinsausflug findet nach nunmehr dreijahrige Coronapause am 06.05.2023 wieder statt. Hierzu sind alle Vereinsmitglieder (ab 16 Jahren) ggf. mit ihren Partnern eingeladen. Chef-Organisator Karl-Friedrich Betz hat den größten Bus bei Susen-Reisen geordert. Der erste Zielort ist die Dom- und Kaiserstadt Fritzlar. Am Samstag, ist um 8:00 Abfahrt an der Sporthalle in Lieblos. Unterwegs gibt es traditionell das „2. Frühstück nach Hessischer Art“. Nach Ankunft in Fritzlar stehen auf dem Programm eine „Kulturhistorische Altstadtführung“ und im Anschluss freie Zeit zum Bummeln in der historischen Altstadt mit ihren kleinen Läden, Cafe`s und Restaurants. So kurz nach 14 Uhr ist die Ansteuerung des nächsten Zielortes „Edersee“ mit einer Schiffsrundfahrt auf dem Edersee und Spaziergang über die Edertalsperrmauer vorgesehen. Zum Abrunden eines ereignisreichen Tages und zum gemütlichen Beisammensein sind im „Bendiktiner Weissbrauhaus“ in Gießen Plätze geordert. Für ca. 21:30 Uhr ist die Ankunft in Lieblos angedacht. Details können dem Anmeldungsvordruck in der TVL-Vereinszeitung, 1. Ausgabe 2023, der TVL-Homepage oder dem Aushang im TVL-Schaukasten bei der Sporthalle in Lieblos entnommen werden. Anmeldungen nehmen entgegen und ergänzende Auskünfte geben Karl-Friedrich Betz Tel.:06051/17387 und Wilhelm Eberling Tel.:06051/2606.
Volleyball Ergebnisse und Abschlußtabellen Saison 22/23
Bezirksliga Frauen:
4.3.23 VC Schöneck-TV Lieblos 1:3(25:19,13:25,12:25,18:25)
11.3.23 VGG Gelnhausen 2 – TV Lieblos 1:3(25:23,18:25,24:26,19:25)
18.3.23 TG Hanau – TV Lieblos 1:3(25:21,24:26,23:25,20:25) „Volleyball Ergebnisse und Abschlußtabellen Saison 22/23“ weiterlesen
Neue Bläserklasse
Am vergangem Dienstag den 14.März hat der TVL mit Neu- Musikern die ein Blasinstrument haben und bereits ein paar Töne spielen können eine Bläserklasse begonnen. In den 60 Minuten Unterricht werden Theorie und Praxis miteinander verbunden.
Wer also Lust hat in der Gemeinschaft sein musikalisches Können zu erweitern ist herzlich eingeladen jeden Dienstag um 17 Uhr im Keller vom Bürgerhaus vorbeizuschauen.
Am 21.3 starten wir von 16-17 Uhr mit der Blasinstrumentenfindung für alle Interessierten ab 8 Jahren. Dem Alter sind hierbei keine Grenze nach oben gesetzt. Neben der Auswahl seines Instruments wird es auch Theorieeinheiten geben.
Wir freuen uns auf viele neue Gesichter die Lust haben ein Blasinstrument in der Gemeinschaft zu erlernen und zu spielen.
Achtung Osterferien!
In den Osterferien findet kein Kinderturnen statt. Wir bitten um Beachtung. Schöne Ferien!
Musiker des TV Lieblos beim Landeslehrgang Musik des Hessischen Turnverbands
Musiker des TV Lieblos beim Landeslehrgang Musik des Hessischen Turnverbands „Musiker des TV Lieblos beim Landeslehrgang Musik des Hessischen Turnverbands“ weiterlesen
Sportabzeichen-Treff 2023
Neujahrskonzert in der Bergkirche
Nach fast 3 Jahren Pause gab das Jugendorchester Rothenbergen-Lieblos gemeinsam mit dem Stammorchester Lieblos wieder ein Jahreskonzert. Unter der Leitung von Simon Weigand eröffnete das Jugendorchester mit fesselnden Melodien, wie „As Tears fall on Dawn`s New Light“ das Konzert. Mit dem zweiten Stück „Sahara“ lernten die Besucher die Wüste kennen. Als nächstes präsentierte das Jugendorchester die Melodien des Musicals „West Side Story“. Mit der Komposition „Zauberland“ von Kurt Gäble schloss das Jugendorchester ihren Teil des Konzertes ab.
Danach übernahm das Stammorchester unter der Leitung von Carsten Häfner mit dem Stück „Ross Roy“ den Nachmittag. Mit dem Stück „Arizona“ nahm das Orchester die Besucher mit auf eine Zugreise durch Amerika. Das emotionale Stück „Friends for Life“ schloss die erste Hälfte ab. In der Pause wurden die Besucher mit ausreichend Glühwein und Würstchen liebevoll umsorgt.
Der zweite Teil des Nachmittages wurde mit dem mystischen Stück „The Witch an the Saint“ eröffnet. Dieses Stück erzählt die Geschichte von zwei Schwestern. Eine von ihnen war Hebamme und die andere eine Hexe. Dieses Stück war das Highlight für die Musiker. Danach folgte das Stück „A Musical Fantasy“, eine Komposition aus einigen bekannten Melodien aus Film und Fernsehen. Am Ende des Konzerts gab das Orchester das Kirchenlied „Von guten Mächten“ und ein Medley der bekannten Gruppe Coldplay zum Besten. Nach einem langanhaltenden Beifall folgte als Zugabe „Ein Leben lang“ von den Fäaschtbänklern. Für die Besucher und alle Musiker war es ein rundum gelungenes Konzert.
Waldrode – Eidengesäß – Waldrode amSonntag, 12.02.2023 9:30 Uhr
Die 2. Wanderung in 2023 führte die TVL-Wanderer am 12. Feb. von Waldrode nach Eidengesäß. Die Wettervorhersage lautete Vormittags bedeckt und Nachmittags sonnig mit vereinzelten Wolken und keine Niederschläge. „Waldrode – Eidengesäß – Waldrode amSonntag, 12.02.2023 9:30 Uhr“ weiterlesen
Vorturnen Sonntag 26.02.2023, 15 bis 17 Uhr
Turnhalle Lieblos
Für Mädchen Jahrgang 2010 bis 2017 und Jungs Jahrgang 2010 bis 2012, die nach den Osterferien im
TV Lieblos mit dem Training in einer Gerätturngruppe beginnen möchten, veranstaltet die Turnabteilung
am Sonntag, dem 26.02.2023 ein Vorturnen.
Inhalte dieser Turnstunde werden einfache Übungsteile an den Geräten Boden, Reck und Sprung sein
sowie Dehnungs-, Kraft-, Gleichgewichts- und Spannungsübungen.
Nach Auswertung des Vorturnens sprechen wir dann für die besten Teilnehmer/innen Einladungen für
ein Probetraining in einer Turngruppe aus.
Anmeldungen für das Vorturnen nimmt Vanessa Böcher (0171/3215037) per SMS oder WhatsApp bis
18.02.23 entgegen.
Die Anmeldung muss den Vornamen, Nachnamen und das Geburtsdatum der
Turnerin/des Turners sowie die Handynummer eines/r Erziehungsbevollmächtigten enthalten.
Wer zum leistungsorientierten Turnen im TV Lieblos möchte, sollte Folgendes wissen:
– Der Trainingsumfang beträgt vier bis sechs Stunden pro Woche
– Alle Turner/innen nehmen an Wettkämpfen teil
– Der Abteilungsbeitrag beträgt 0,75€ pro Zeitstunde Training
Teststationen:
Boden: Rolle vorwärts, Rad, Strecksprung 1/1 Drehung
Sprung: Sprungrolle auf einen Mattenberg
Reck: Sprung in den Stütz, „Rolle vorwärts“ in den Stand, Unterschwung
Kraft: Liegestütze, Stangenklettern, Situps oder Beine heben (schräg)
Schnelligkeit: 2x20m-Umkehrsprint,
Koordination: Rolle vorwärts ½ Drehung (15 Sek.), Seilspringen (30 Sek.) Hopser-Lauf
Gelenkigkeit: Arm-Rumpf-Winkel öffnen in Bauchlage, Rumpfbeuge gegrätscht, Spagat nach Wahl
Gleichgewicht: Gehen vorwärts., rückwärts und seitwärts im Ballenstand auf dem Schwebebalken
Körper-Spannung: Handstand bauchwärts an der Wand
Neuwiedermuß-Wanderung
Wandern mit Marianne und Wilhelm
Bei den TVL-Wanderern hat mit der Wanderung Mittelgründau – Neuwiedermuß das neue Wanderjahr am 15. Januar begonnen. Nach noch kurzem Austausch der guten Wünsche zum neuen Jahr war um 9:30 Uhr Abfahrt an der Turnhalle in Lieblos zum Dorfgemeinschaftshaus nach Mittelgründau. Hier warteten schon unsere Wanderer aus Nieder- und Mittelgründau wo es rundum ein freudiges Wiedersehen gab. Wilhelm gab kurze Informationen zur bevorstehenden Wanderung und berichtete von der Vortour wo es durch einen zufälligen Kontakt zu einer Einladung kam, eine Private Grotte auch mit unserer Wandergruppe zu besichtigen. Wie von der Mittagseinkehr-Gaststätte gewünscht war anhand einer gestrafften Speisekarte vor dem Abmarsch noch das Mittagessen zu bestellen. Marianne nahm die vielfältigen Essenwünsche, erweitert um Senioren- und Normalportionen entgegen. Um Missverständnisse bei der späteren Essensausteilung zu vermeiden, waren zu den Essenswünschen auch gleichzeitig die zugehörigen Vornamen zu erfassen. Schnell war auch diese Tätigkeit erledigt und so konnten wir Stolz die Essenswünsche so kurz vor 10 Uhr für 20 Wanderer an die Gaststätte „Zum Deutschen Hof“ geben und sich unsere Wandergruppe in Bewegung setzen. Die Wettervorhersagen aus dem Internet mit geringen Niederschlägen zum Beginn der Wanderung waren zutreffend. Als wir nach knapp einer Stunde das „Jugendzentrum Ronneburg“ erreichten, hatte die Wolkendecke aufgerissen und die Regenschirme waren für den ganzen Tag überflüssig.

Unser guter Wanderschritt erlaubte uns zeitlich den Grottenbesuch vor der Mittagseinkehr zu machen.
Der Grotteneigentümer, ein Sohn von unserem „Schuster Paulus aus den 70er Jahren“, damals im Anwesen Meininger in der Gelnhäuser Str. untergebracht, war sehr erfreut über das Zusammentreffen. Es gab regen Austausch zu früheren Zeiten und Erlebnissen in Lieblos. So kurz vor 12 Uhr konnten wir dann den ersten Durst löschen und relativ schnell folgte auch die Essensverteilung mit Namens-Aufruf, das hat vorzüglich funktioniert. Gestärkt setzten wir die Wanderung mit einem leichten Anstieg zum Jugenzentrum fort. Das inzwischen relativ klare und sonnige Wetter zeigte in der Nähe eine majestätische Ronneburg und in der Ferne waren die Hochhäuser von Frankfurt und die Umrisse vom Odenwald und Feldberg bestens zu erkennen. Die gesamte Gehzeit betrug ca. 3 Std. Die Führung und Planung der Wandertour lag diesmal in den Händen von Wilhelm Eberling.
Jahreshauptversammlung
Einladung zur
Jahreshauptversammlung
des Turnvereins 1893 Lieblos e. V. am Dienstag, 28. Februar 2023, 19.30 Uhr im Bürgerhaus Lieblos
Tagesordnung
– Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
– Gedenken der verstorbenen Mitgliedern
– Jahresbericht des 1. Vorsitzenden
– Jahresbericht der Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleiter
– Kassenbericht
– Bericht der Kassenprüfer
– Entlastung des Vorstands
– Bestätigung der Mitglieder der Abteilungsvorstände (Änderungen und Ergänzungen)
– Beschlussfassung über Anträge des Vorstands und Anträge der Mitglieder, die dem 1. Vorsitzenden schriftlich eingereicht werden
– Ehrungen, Anfragen und Mitteilungen
Die Jahreshauptversammlung ist das oberste Organ des Vereins.
An ihr können alle Mitglieder des TV Lieblos teilnahmen.
Stimmberechtigt sind alle Mitglieder über 16 Jahre.
Auf auf die geltenden Corona-Regeln ist zu achten!!!
Der Vorstand
Neujahrskonzert 2023
Volleyball Aktuell
Samstag den 19.11 .
Herren 1 – TSV Hanau 3:2
Herren 1 – SG Rodheim 3:2
Durch diese beiden Erfolge liegt das Team der Herren 1 nach 6 Spielen mit 16 Punkten auf Platz 1 der Bezirksliga
Sonntag 20.11.
TV Salmünster – Damen 2 3:1
Beim Tabellenführer konnte man nur phasenweise mithalten,das war aber zuwenig um sich Punkte zusichern.
Nächste Termine:
Samstag den 26.11 Heimspiele Damen 1 gegen VC Schöneck und VGG Gelnhausen 2
Spielbeginn 15.00 Großsporthalle Rothenbergen
Sonntag den 27.11 Heimspiele Damen 2 gegen Damen 3 und SG Rodheim 4 Spielbeginn 11.00 Großsporthalle Rothenbergen
Sonntag den 27.11 Herren 1 in Kesselstadt Spielbeginn 14.00
Sonntag den 27.11 Herren 2 in Bischofsheim Spielbeginn 14.00
Wanderung durch den Gründauer Wald
Führung & Bericht: Marga Schäfer – Wanderung 6. November 2022, 9:30 Uhr
Am Sonntag, den 06. November 2022 trafen sich insgesamt 25 Wanderfreunde an der Sporthalle zur vorletzten Wanderung in diesem Jahr. Bei dieser Wanderung konnte dieses Mal auf das Auto verzichtet werden denn die Wanderstrecke führte durch den Gründauer Wald. Der Wettergott zeigte sich von seiner optimalen Seite und belohnte die Wandergruppe mit Sonnenschein. Bevor sich die Wandergruppe in Bewegung setzte wurden von Marga Schäfer zwei Ehrungen vorgenommen u.z. Rosemarie Knutzen wurde für ihre 75. Wanderung ausgezeichnet und Elfriede Runkel wurde für die 350. Wanderung geehrt.
Danach setzte sich die Wandergruppe in Bewegung. Zuerst wurde der Dreschplatz angesteuert und von dort ging es weiter zum Waldrand (ehemals Jagdhütte am Erdeberg). Die Wanderstrecke führte dann weiter am Waldrand entlang bis zur Abzweigung wo der Weg geradeaus in Richtung Hühnerhof führt. Wir nahmen den rechten Weg der in den Wald führt. Diesem Weg folgten wir bis wir zum „Gisela-Tor“ kamen, danach hielten wir uns links und wanderten durch den Wald nach Gettenbach. Von Gettenbach aus führte uns die Wanderstrecke auf dem Radweg nach Haingründau und von dort weiter nach Mittelgründau. Hier war die Mittagsrast in der Pizzeria Da Silvio eingeplant. Nach ausgiebiger Pause bei gutem Essen und Getränken war die letzte Etappe der Wanderung zu bewältigen. Die Gruppe wanderte hoch zum Bahnhof in Mittelgründau, dann weiter an der Bahnstrecke entlang und von dort aus weiter zum Endpunkt unserer Wanderung an der Sporthalle in Lieblos. Somit ging eine schöne und gesellige Wanderung zu Ende.
Wanderwoche im „Dahner Felsenland“ – vom 14. August bis 19. August 2022
Führung: Wilhelm Eberling – Bericht: Marga Schäfer/Wilhelm Eberling
Am Sonntag, den 14.08.2022 starteten insgesamt 14 Wanderer/innen zur Wanderwoche ins Dahner Felsenland nach Ludwigswinkel, mitten im „Biosphärenreservat Pfälzerwald“. Hier war die Gruppe im Hotel „Blick zum Maimont“ für die nächsten fünf Tage einquartiert. Gleich am ersten Tag stand bereits eine kleine Wanderung „Rund um Ludwigswinkel“ auf dem Programm. Wir starteten um 13 Uhr vom Hotel aus zur „Horbachkanzel-Runde“. Die Besonderheit dieser 6,9 km langen Rund-Tour ist der Aufstieg zur Horbachkanzel, die nur mit einer Leiter zu erklimmen war. Oben angekommen bot sich der Gruppe einen herrlichen Blick über das Biosphärenreservat „Pfälzerwald-Nordvogesen“. „Wanderwoche im „Dahner Felsenland“ – vom 14. August bis 19. August 2022“ weiterlesen