Jahnkämpferinnen des TV Lieblos verbessern sich deutlich

Turnen im TV Lieblos

Pressemitteilung

Deutsche Mehrkampfmeisterschaften des Deutschen Turner-Bundes in den Jahn- und Schwimmehrkämpfen am 16.09.2023 in Gründau-Lieblos und Gelnhausen

Jahnkämpferinnen des TV Lieblos verbessern sich deutlich

250 Sportlerinnen und Sportler wetteiferten am Samstag in 22 Wettkampfklassen um DM-Titel. Vom TV Lieblos hatten sich hierfür ein Schwimmmehrkämpfer und vier Jahnkämpferinnen qualifiziert. Dabei schnitten die vielseitigen Turnerinnen deutlich besser ab, als ihr Startplatz im Vorfeld vermuten ließ.

Theo Welther musste im von allen Aktiven des TV Lieblos als erster ran. Sein Schwimmfünfkampf startete um 8:30 Uhr im Hallenbad Gelnhausen. Er absolvierte zunächst drei 50-m-Sprints in drei verschiedenen Lagen und verbesserte sich dabei gegenüber seinem Qualifikationswettkampf Anfang Juli durchweg um rund drei bis fünf Sekunden. Als vierte Disziplin folgte das 15-m-Tauchen auf Zeit.

Den Abschluss des Fünfkampfes bildete das Kunstspringen, bei dem alle Aktiven je einen Sprung aus zwei verschiedenen Sprunggruppen zeigen müssen. Hierbei schnitt der junge Athlet des TV Lieblos innerhalb seines Teilnehmerfeldes am besten ab. Am Ende belegte Theo Welther bei seinen ersten Deutschen Meisterschaften einen für ihn sehr zufriedenstellenden achten Rang.

Die Jahn-Sechskämpferinnen des TV Lieblos begannen ihre Wettkämpfe an verschiedenen Orten. Mila Kupfer (AK 12/13) startete in der heimischen Turnhalle, während ihre drei Turnkolleginnen der AK 14/15 mit dem 100-m-Sprint und dem Kugelstoßen auf der Sportanlage in Lieblos loslegten. Beim Schwimmen und Kunstspringen kreuzten sich dann wieder ihre Wege.

Mila Kupfer hatte sich als Dreizehnte von 18 Sportlerinnen qualifiziert. An Boden und Stufenbarren erzielte sie Ergebnisse, die in etwa ihrem Startplatz entsprachen. Beim 75-m-Lauf war sie Vierbeste ihres Feldes und holte dadurch mächtig auf. Beim Kugelstoßen, wo die Leistungen der Turnerinnen meist zwischen fünf und acht Metern liegen, änderte sich nicht viel.

Im Hallenbad schwamm Mila dann über 50-m-Freistil in 36,5 Sekunden die drittschnellste Zeit ihrer Altersklasse und kletterte damit weiter nach oben. Nachdem sie auch das Kunstspringen auf Platz vier beendete, war klar, dass es ein einstelliges Gesamtergebnis werden würde. Bei der stimmungsvollen Siegerehrung wurde sie dann als Sechste (57,5 Punkte) geehrt.

In der Altersklasse 14/15 wurden vom Deutschen Turner-Bund 32 Turnerinnen zur Deutschen Meisterschaft zugelassen. Charlotte Führich (26. der Qualifikation), Mila Kühn (29.) und Alina Siegfart (31.) waren zunächst mal überglücklich, dabei sein zu dürfen. Wegen der Größe des Teilnehmerfeldes waren sie die einzigen Jahnkämpferinnen, die ihren Wettkampf mit der Leichtathletik begannen.

Auf dem Sportplatz war Mila Kühn die beste der drei TVL-Starterinnen. Sie wurde beim 100-m-Lauf in 13,98 Sekunden Fünften und beim Kugelstoßen mit 8,86m Achte. In der Turnhalle ändert sich im Ranking meist wenig. Alle Turnerinnen sammelten an den beiden Geräten zwischen 26 und 20 Punkten. Hier waren Charlotte Führich (25,05 Punkte), Alina Siegfart (24,95) und Mila Kühn (24,40) vorne dabei.

Im Hallenbad zeigte sich das hohe Niveau des Feldes. Acht Turnerinnen schwammen die 50-m-Freistil unter 35 Sekunden. Alina Siegfart landete mit 37,5 Sekunden auf Rang elf und verbesserte sich dadurch im Gesamtergebnis um einige Plätze. Beim Kunstspringen war Charlotte Führich mit 6,63 Punkten beste TVL-Athletin.

Bei der Siegerehrung, die für alle Jahnkämpferinnen im Rahmen eines geselligen Abends in der Turnhalle in Lieblos stattfand, war die Freude dann groß, als Mila Kühn als Dreizehnte aufgerufen wurde. Auch Alina Siegfart (22.) und Charlotte Führich (23.) landeten weitere vorne, als nach der Qualifikation zu vermuten gewesen wäre.

An den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften des Deutschen Turner-Bundes nahmen am Samstag 40 Schwimmerinnen, 60 Schwimmer, 65 Jahnkämpfer und 95 Jahnkämpferinnen teil.

BU: Theo Welther (13) schwamm über 50-m-Freistil in 38,7 Sekunden eine neue persönliche Bestzeit.

BU: Mila Kupfer (13) erzielte mit Platz sechs das beste Ergebnis der TVL-Jahnkämpferinnen.

BU: Mila Kühn, Charlotte Führich und Alina Siegfart in der „Foto-Ecke“ der Deutschen Meisterschaften

Deutsche Mehrkampfmeisterschaften Jahn- und Schwimmmehrkämpfe 16.09.2023 in Lieblos/Gelnhausen

TV Lieblos als Retter in der Not

Sehr kurzfristig hat der TV Lieblos die Ausrichtung der Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in den Jahn- und Schwimmmehrkämpfen übernommen. Nachdem der Deutsche Turner-Bund für die Großveranstaltung mit allen vier Wettkampfbereichen (1000 Teilnehmer) keinen Ausrichter fand und diese absagen musste, können so nun wenigstens die Mehrkämpfe, die Schwimmen und Kunstspringen beinhalten, ausgetragen werden.

Im Gelnhäuser Hallenbad werden am 16. September in der Zeit von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr rund 100 Schwimmmehrkämpfer/innen erwartet, deren Wettkampf aus drei Schwimmlagen, dem 25m-Tauchen auf Zeit und dem Kunstspringen besteht. Sie ermitteln in zwölf Wettkampfklassen die Besten innerhalb des Deutschen Turner-Bundes.

Gleichzeitig beginnen in der Turnhalle in Lieblos die Jahnkämpfer/innen ihre Deutschen Meisterschaften. Hier werden ebenfalls ab 8:30 Uhr 160 Sportler/innen in drei Durchgängen an die Geräte gehen. Auf der Sportanlage in Lieblos werden in der Zeit von 10:30 Uhr bis 17:00 Uhr die dazugehörigen Leichtathletikdisziplinen absolviert. Im Hallenbad werden die Jahnkämpfer/innen dann von 12:30 Uhr bis 20:30 Uhr aktiv sein.

Die Siegerehrungen der Schwimmmehrkämpfe werden am frühen Nachmittag im Hallenbad durchgeführt. An gleicher Stelle werden dann auch die Jahnsechskämpfe der Jungs geehrt. Die restlichen neun Siegerehrungen finden ab 19:00 Uhr in der Turnhalle in Lieblos im Rahmen eines geselligen Beisammenseins statt. 

Der TV Lieblos lädt alle Sportbegeisterten zum Zuschauen in die Turnhalle Lieblos, auf dem Sportplatz Lieblos und in das Hallenbad Gelnhausen ein.