Wanderung auf dem Europäischen Kulturweg „Apfelwein und Weißer Stein“

Führung: Birgit Russig / Bericht: Marga Schäfer

 Am Sonntag, den 14.04.2024 trafen sich insgesamt 17 Wanderer an der Sporthalle in Lieblos um an der Vereinswanderung teilzunehmen. Heute stand eine Wanderung auf dem Europäischen Kulturweg mit dem Titel „Apfelwein und Weißer Stein“ auf dem Programm. Bevor die Wandergruppe startete standen noch zwei Auszeichnungen an.

Für 25 Wanderungen wurde Ulrike Thienhaus und für 250 Wanderungen wurde Helmut Fischer von Marga Schäfer geehrt.

Die Wandergruppe fuhr mit den Privat-PKW´s nach Blankenbach. Hier befand sich der Startpunkt der Wanderung. Bei frühlingshafter Temperatur führte uns der Weg nach Eichenberg, Erlenbach und wieder zurück nach Blankenbach. Auf der Wanderung wurde die Gruppe mit herrlichen Ausblicken in den Kahlgrund und in das Aschafftal belohnt. Die Wanderstrecke betrug insgesamt 14 km. Nach der Wanderung fuhr die Wandergruppe nach Michelbach zum Gasthaus „Zum Hahnenkamm“ um bei guten Essen und Trinken die Wanderung ausklingen zu lassen.

Gelungener Auftakt in die Ligarunde 2024

Turnerinnen 2024

Am 21.04.24 fand die erste Runde der Landesliga II der Turnerinnen in Limburg statt.

Erstmals startete der TVL mit einem Mix aus erfahrenen und ganz jungen Turnerinnen in die Liga Saison. Für viele Mädchen war daher der Beginn der Landesliga-Runde besonders aufregend.

Am Stufenbarren neu am Start waren Mila Kupfer und Lorena Gaussmann. Lorena konnte hier zum ersten Mal eine flüssige Übung zeigen, und das bei höherer Schwierigkeit. Auch wenn der Start am Stufenbarren mit ein paar kleinen Patzern losging, konnten die erfahrenen Turnerinnen Vanessa Böcher und Xenia Wilhelm das mit sauberen Übungen wieder wett machen.

Am folgenden Schwebebalken hatten Charlotte Führich und Olivia Chan ihr Debut. Charlotte zeigte einige neue schwierige Übung wohingegen Olivia mit einer fast fehlerfreien Übung überzeugte. Ohne Sturz kamen an diesem Tag aber leider auch unsere erfahrenen Turnerinnen nicht durch.

Mit neuen Übungen ging es am Boden weiter. Mila Kühn zeigte hier eine sehr schöne und ausdrucksstarke Übung. Gleiches gelang auch Marie Roth, die dafür an diesem Gerät eine verdient hohe Wertung erhielt. Olivia und Xenia vervollständigten die starke Leistung der TVL-Mädels an diesem Gerät.

Zum Abschluss ging es an das traditionell beste Gerät für den TVL – den Sprung. Mila Kupfer konnte mit einem gelungenen Sprung die zweithöchste Wertung für den TVL erzielen. Unsere beiden erfahrenen Turnerinnen Vanessa und Xenia warteten mit einem schwierigen Sprung auf, dem Tsukahara. Xenia erturnte hier den Höchstwert unsere Mädels. In der Gesamtwertung erhielten die Turnerinnen des TVL sogar die höchste Wertung von allen Mannschaften an diesem Gerät.

Positiv überrascht über den 3. Platz am Ende dieses Wettkampfs freuen sich die Mädchen auf die 2. Runde, die bereits am 18.05.24 in Groß-Ostheim stattfinden wird.

Im Bild von links, Marie Roth, Mila Kupfer, Lorena Gaussmann, Charlotte Führich, Xenia Wilhelm, Vanessa Böcher, Olivia Chan, Mila Kühn