Freitag: Heute war eigentlich die Wanderung durch die Breitach-Klamm geplant, doch wegen des herrlichen Wetters zogen wir es vor auf die Berge zu gehen. Wir fuhren mit dem Walserbus nach Oberstdorf zur Talstation der Fellhornbahn und fuhren mit dieser zum Gipfel des Fellhorns (2038). Dort teilte sich die Gruppe. Die erste Gruppe ging über den Grad weiter zum Schlappoldkopf (1968) und Söllerkopf (1940) zum Söllereck (1706). Diese Gratwanderung bietet fast auf der gesamten Strecke einen einmaligen Panoramablick. Dann folgte der Abstieg zur Schrattenwangalpe (1402). Einige Stellen des schmalen Pfades erforderten schon etwas Schwindelfreiheit. Anschließend ging es über Amannsalpe-Mittelalpe-Oberwestegg hinab nach Riezlern.
Die zweite Gruppe ging vom Fellhorn abwärts über den Gundsattel (1858) und wieder hinauf zur Kanzelwand (2058). Nach einer Rast bezw. Sonnenbad auf der Bergstation der Kanzelwandbahn, bildete sich eine weitere Gruppe, welche den Abstieg (800 Höhenmeter) über die Zwerenalpe und Köpfle nach Hirschegg wählte, während der Rest der Gruppe sich noch auf der Sonnenterasse bei Kaffee und Kuchen verweilte und anschließend die wanderschuhfreundliche Variante mit der Kabinenbahn ins Tal vorzog.